Rückspülung & Kaffeefettlöser richtig anwenden – So bleibt dein Siebträger sauber und leistungsfähig

Wer regelmäßig Espresso mit einer Siebträgermaschine zubereitet, weiß: Kaffeefette und Öle lagern sich in der Brühgruppe ab – insbesondere bei Maschinen mit Magnetventil und E61-Brühgruppe. Damit dein Espresso sauber schmeckt und deine Maschine lange funktioniert, ist regelmäßiges Rückspülen wichtig.


🔁 Zwei Reinigungsprozesse – beide wichtig!

Wir unterscheiden zwischen:

🟢 1. Rückspülen nur mit Wasser (Routine-Reinigung)

Diese Rückspülung solltest du mehrmals pro Woche oder sogar täglich machen – je nach Nutzung.

🧼 2. Rückspülen mit Kaffeefettlöser (Tiefenreinigung)

Diese Reinigung entfernt ölige und fettige Rückstände. Sie sollte regelmäßig, aber seltener durchgeführt werden – z. B. alle 1–2 Wochen.


🟢 1. Rückspülen mit klarem Wasser – Deine Routine-Reinigung

Diese Rückspülung ist schnell gemacht und hält die Ventile und Kanäle sauber.

👉 So geht’s:

  1. Blindsieb in den Siebträger einsetzen
  2. Siebträger einspannen
  3. Bezug starten (ca. 10 Sekunden)
  4. Bezug stoppen → Druck entweicht (Zisch-Geräusch)
  5. Vorgang 3x wiederholen
  6. Maschine 10 Minuten ruhen lassen

Danach:

✅ Maschine ist von losen Kaffeeresten und Druckrückständen befreit
🔁 Ideal für tägliche oder wöchentliche Reinigung


🧼 2. Rückspülen mit Reiniger – Die Tiefenreinigung

Diese Reinigung holt die hartnäckigen Fette & Öle raus. Dafür brauchst du einen speziellen Reiniger wie Puly Caff:

👉 Puly Caff im Shop ansehen

👉 So geht’s:

  1. ½ Messlöffel Puly Caff Pulver ins Blindsieb
  2. Siebträger einspannen
  3. Bezug starten (10 Sekunden)
  4. Bezug stoppen → Druck entweicht
  5. Vorgang 3x wiederholen
  6. Ca. 10 Minuten einwirken lassen
  7. Vorgang 3x wiederholen

🧼 Nach der Rückspülung:

  • Blindsieb gut ausspülen
  • Mit klarem Wasser 3–5x rückspülen, damit keine Reinigerreste bleiben

🧾 Zusätzlicher Tipp:

  • Mache zum Abschluss 1–2 Leerbezüge (ohne Sieb), um die Brühgruppe vollständig durchzuspülen.
  • Siebträger immer eingespannt lassen, damit er sich gleichmäßig mit aufheizt.

📈 Wichtige Werte & Zeiten

WertEmpfehlung
Brühdruck beim Rückspülen8–10 Bar
Spüldauer je Intervall10 Sekunden
Pausen zwischen Intervallen10–15 Sekunden
Einwirkzeit Reiniger10 Minuten

🗓️ Wie oft solltest du rückspülen?

Nutzung pro TagRückspülen mit WasserRückspülen mit Puly Caff
1–2 Bezüge1× pro Woche1× im Monat
3–5 Bezüge2× pro Wochealle 2 Wochen
>5 Bezüge täglichtäglich1× pro Woche

Fazit: Sauberkeit schmeckt man

Egal ob Home-Barista oder Gastro-Profi – die regelmäßige Rückspülung entscheidet über Geschmack und Maschinenleistung. Mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Produkt hältst du deinen Siebträger in Topform.

👉 Jetzt Puly Caff im Shop ansehen und Reinigung nicht mehr vergessen!

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. | Alle Angebote gelten solange der Vorrat reicht.

© 2024 Caffé Brunetti | Kaffeehandel | Nürnberg | Inh.: Claudio Brunetti. Alle Rechte vorbehalten.

siegel