Die brandneue Rocket Giotto Fast R ist da – jetzt entdecken & verlieben!
Monat: März 2023
So wird Kaffee angebaut
Anbaumethoden für Kaffee Es gibt verschiedene Anbaumethoden für Kaffee, die sich in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen und der geografischen Lage unterscheiden. Eine der traditionellen Anbaumethoden ist der Schattenanbau, bei dem die Kaffeepflanzen unter Schattenbäumen wachsen. Diese Bäume bieten Schutz vor der Sonne und tragen dazu bei, dass der Boden feucht bleibt, was das Wachstum…
Espressobohnen und „reguläre“ Kaffeebohnen – Welche Unterschiede gibt es?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, worin sich Bohnen für Espresso und Bohnen für regulären Kaffee sich eigentlich unterscheiden? 🤔 Dann kommt hier die Erleuchtung! 💡 Bohnen, aus denen später Espresso gemacht werden soll, werden länger geröstet als üblich. Zum Vergleich: Kaffee wird ca. 10 Minuten geröstet und bei Espresso sind es bis zu…
5 Wege für ein Espresso
Das Wort Espresso stammt vom italienischen Wort espressivo, das ein eigens für einen Gast zubereitetes Getränk beschreibt. Mahlt man die Espressobohnen und bereitet sie in einer Kaffeemaschine zu, ergibt sich ein sehr starken Kaffee, auf den sich eine dichte, goldbraune Schaumschicht – die Crema – legt. Sie trägt wesentlich zum Aroma bei. ☕️🫧 Hier sind…
Kaffeekultur und -konsum: Überraschende Fakten und internationale Unterschiede
Wussten Sie, dass einige der Länder mit der größten Kaffeekultur nicht unbedingt die größten Kaffeeproduzenten sind? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die weltweite Kaffeekultur und den Kaffeekonsum und entdecken einige überraschende Fakten. Obwohl Kaffee in den Hochlagen der (Sub-)Tropen angebaut wird, wie z.B. im bergigen Kolumbien und Äthiopien, sind es Länder wie…
Der faszinierende und teure Welt von Kopi Luwak: Katzenkot-Kaffee
… Ungefähr 1 Pfund des teuersten Kaffees der Welt bis zu 600 Dollar kosten kann? 🤯 Haben Sie jemals von einem Kaffee gehört, der aus dem Kot einer asiatischen Zibetkatze stammt und als einer der teuersten Kaffees der Welt gilt? In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen den faszinierenden Kopi Luwak vorstellen und erklären, warum er…
Der Barraquito: Teneriffas köstlicher Stimmungsaufheller ☀️☕️🍋
Entdecken Sie den Barraquito, eine einzigartige Kaffeespezialität aus Teneriffa, die sowohl als kleiner Nachtisch als auch als Stimmungsaufheller dient. Genießen Sie diesen köstlichen Kaffeegenuss, der auf der ganzen Insel zu finden ist. Folgen Sie diesem einfachen Rezept: ▶️ 2cl gesüßte Kondensmilch ▶️ 2cl Licor 43 ▶️ 4cl heißer Espresso ▶️ 2-3 EL Milchschaum ▶️ 1…
Espresso macchiato warum wenig bekannt in Deutschland
Espresso Macchiato ist ein italienischer Kaffee, der aus einem kräftigen Espresso und einem Hauch von Milch besteht. Im Gegensatz zu anderen Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato, wird dem Espresso Macchiato nur eine kleine Menge Milch hinzugefügt, so dass er seinen starken und intensiven Geschmack behält. Obwohl der Espresso Macchiato in Italien und anderen europäischen…
Kurz erklärt: Was ist Koffein eigentlich?
Was ist Koffein und wo kommt es vor? Koffein ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen wie Kaffeebohnen, Kakaobohnen, Teeblättern, Guarana-Beeren und Kolanüssen gefunden wird. Es ist auch in einigen nicht-pflanzlichen Lebensmitteln wie Schokolade und Cola enthalten. Wie wirkt Koffein auf den Körper? Wenn wir Koffein zu uns nehmen, stimuliert es das…
Dalgona Coffee aus Südkorea mit Caffé Brunetti
Der Dalgona Coffee erhielt seinen Namen, weil sein Geschmack an die südkoreanische Süßigkeit Dalgona erinnert. Dalgona besteht aus einer Mischung aus karamellisiertem Zucker und Natron und ist eine Art Karamellplätzchen. 🥮 Der Dalgona Coffee wird seit einiger Zeit als Trendgetränk in Südkorea gefeiert und hat mittlerweile weltweit Aufmerksamkeit erlangt. Haben auch Sie Lust, mal einen…