Siebträgermaschine vor dem Urlaub richtig entlüften – So machst du es richtig!

Du fährst in den Urlaub und freust dich auf die Erholung – aber was passiert mit deiner Siebträgermaschine in der Zwischenzeit?

Altes Wasser im Boiler kann zu abgestandenem Geschmack, Kalkablagerungen und sogar Bakterienbildung führen!
Die Lösung: Entlüfte deine Maschine, bevor du gehst!

Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Wasser aus deiner Maschine entfernst und nach dem Urlaub wieder perfekten Espresso genießen kannst.


1. Warum solltest du deine Maschine vor dem Urlaub entlüften?

📌 Problem:
Wenn du deinen Siebträger mehrere Wochen nicht nutzt, bleibt das Wasser im Boiler und Wärmetauscher stehen.

💡 Folgen:

  • Geschmackseinbußen durch abgestandenes Wasser
  • Bakterienbildung in feuchtem, warmem Wasser
  • Kalkablagerungen durch Verdunstung im System

Deshalb solltest du das System entlüften, bevor du in den Urlaub fährst!


2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entlüftest du deine Siebträgermaschine richtig

🔹 Schritt 1: Maschine normal aufheizen

  • Schalte die Maschine an und warte, bis sie ihre normale Betriebstemperatur erreicht hat (ca. 20–25 Minuten).

🔹 Schritt 2: Wasser aus dem Wärmetauscher entleeren

  • Leeren Bezug ohne Kaffeemehl starten (ca. 15 Sekunden laufen lassen).
  • Wiederholen, bis kein Wasser mehr aus der Brühgruppe kommt.

🔹 Schritt 3: Heißwasser aus dem Boiler ablassen

  • Über den Heißwasserauslauf so lange Wasser beziehen, bis kaum noch Wasser herauskommt.

🔹 Schritt 4: Dampfkessel entleeren

  • Dampfdüse voll öffnen, bis nur noch Dampf kommt und kein Wasser mehr austritt.

🔹 Schritt 5: Maschine ausschalten & komplett abkühlen lassen

  • Nach dem Abkühlen den Wassertank entfernen und leeren.

💡 Jetzt ist dein Siebträger bereit für den Urlaub!


3. Nach dem Urlaub: So bereitest du deine Maschine wieder vor

💡 WICHTIG: Vor dem ersten Espresso solltest du das gesamte System mit frischem Wasser durchspülen!

🔹 Schritt 1: Maschine mit frischem Wasser befüllen & einschalten
🔹 Schritt 2: Mehrere Leerbezüge (ca. 10–15 Sekunden) starten
🔹 Schritt 3: Heißwasserauslauf nutzen, um den Boiler zu spülen
🔹 Schritt 4: Dampfventil öffnen, um das System komplett zu reinigen
🔹 Schritt 5: Ersten Espresso wegkippen – danach kannst du wieder perfekten Kaffee genießen!


4. Fazit: Nie wieder abgestandenes Wasser nach dem Urlaub!

Wasser im Boiler vor dem Urlaub entleeren – vermeidet alten Geschmack & Bakterienbildung.
Nach dem Urlaub alles gut durchspülen – für frischen, aromatischen Kaffee.
Diesen Ablauf immer durchführen, wenn du die Maschine längere Zeit nicht benutzt!

👉 Wie bereitest du deine Maschine vor, wenn du in den Urlaub fährst? Hast du es schon mal vergessen und danach geschmackliche Probleme gehabt? Schreib es in die Kommentare!

Comments


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. | Alle Angebote gelten solange der Vorrat reicht.

© 2024 Caffé Brunetti | Kaffeehandel | Nürnberg | Inh.: Claudio Brunetti. Alle Rechte vorbehalten.

siegel